Seite wählen

Die Herstellung des SCAVE beruht auf unseren Prinzipien – die Offenlegung der gesamten Lieferkette und ein gewissenhafter Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt. 

Die für den SCAVE verwendeten Materialien wurden sorgfältig ausgewählt, sind ökologisch nachhaltig und enthalten keinerlei gesundheitsgefährdenden Substanzen. Wir verwenden ausschließlich GOTS-zertifizierte Chambray-Stoffe, die zu 100% aus Bio-Baumwolle bestehen und von CERES-076 zertifiziert sind. Die Stoffe kommen von regionalen Herstellern und werden von Hand in Deutschland genäht und verschickt, um die Produktionskette so möglichst kurz zu halten.

Unsere Stoffauswahl ermöglicht es, den SCAVE bei 60°C zu waschen und macht ihn somit wiederverwendbar. Er sieht cool aus, und ist deswegen flexibel im Alltag einsetzbar. Durch einfaches Auf- und Absetzen hebt er sich ganz klar von herkömmlichen Mundschutzen ab, denn der SCAVE sieht genauso cool aus, wenn du ihn einfach um den Hals gebunden hast. 

Der SCAVE hat im Mund-und Nasenbereich drei Stofflagen, womit er weniger durchlässig ist und nicht so schnell durchfeuchtet, wie andere Masken. Er bietet einen erhöhten Schutz und verzichtet dabei auf ein medizinisches Produktdesign – denn andere schützen bedeutet nicht, schlecht auszusehen!

Der Scave ist in drei Farben erhältlich, diese kannst du dem Bild entnehmen. Bei der Namensgebung der Farben haben wir uns mindestens genauso viele Gedanken gemacht, wie beim Produktdesign. Aufgrund unserer Naturverbundenheit orientieren sich die Farben an der Natur und den vier Elementen. Das Element Luft wird durch die Farbe „Breeze“ verkörpert und erinnert an eine leichte Briese. Die Farbe „Rust“ verkörpert gleichzeitig die beiden Elemente Feuer und Wasser. Das vierte Element,Erde, wird durch die Farbe „Sprout“ verkörpert und steht für wachsende, aus dem Boden sprießende Pflanzen.

SCAVE Farben