SCAVE – die stylische Alternative zum Mundschutz – nachhaltig in Deutschland produziert.
Unser Leben steht momentan Kopf! Wer Verantwortung übernimmt, trägt einen Mundschutz, um sich und andere zu schützen.
Unser SCAVE bedeckt Mund- und Nasenbereich, ist stylisch, aus nachhaltige Bio-Baumwolle und bei 60° waschbar, wiederverwendbar und täglich zu nutzen!
Unsere Versprechen:

Modisch & alltagstauglich

Kein medizinisches Produktdesign

Erhöhter Schutz

Flexibler Einsatz

Ökologisch & sauber

Weniger durchlässig

Weniger Schwitzen

Sexy

Bei 60°C waschbar

Lokal produziert
SCAVE 2.0 Einstellen der Kampagne auf Startnext
Wir starten neu und stellen unsere Kampagne bei Startnext ein. Wir haben in dieser Zeit aber viel gelernt. Wir haben nämlich den...
Wie kam es zum SCAVE?
Die Welt steht Kopf und wir mussten unser eigentliches Konzept, stylische ökologisch saubere Kleidungsstücke für jeden zugänglich zu machen, überdenken. Die gesamte Gesellschaft befindet sich aktuell in einem Wandel und der Wunsch danach, Mund und Nase in der Öffentlichkeit zu bedecken, rückt immer mehr in den Vordergrund. Viele fühlen sich mit einer klassischen Maske vor dem Gesicht unwohl, teilweise werden sie komisch angeschaut oder reagieren mit starker Kritik. Wir sind uns einig, dass klassische Schutzmasken ausschließlich unter medizinischer Notwendigkeit eingesetzt werden dürfen. Deshalb sollten wir uns für den privaten Gebrauch nach Alternativen zum Mundschutz umschauen.
Wir haben unsere Köpfe zusammengesteckt und ein völlig neuartiges Produkt entwickelt: SCAVE by printbiotop.
Der SCAVE bedeckt den Bereich von Mund, sowie Nase und zeichnet sich durch ein an die Gesichtszüge angelehntes Design aus. Unser Produkt ist in mehreren Varianten erhältlich und lässt sich wunderbar mit unterschiedlichen Farben kombinieren.
Wer steckt hinter dem SCAVE?
Die ursprüngliche Idee zu printbiotop entstand im Sommer 2019 – mit der Vision, der Welt etwas Gutes zu tun. Ökologisch sauber hergestellte T-Shirts mit einem ökologischem Print sowie die Offenlegung der gesamten Lieferkette standen hierbei im Vordergrund. Denn nach wie vor schwebt unser Planet in Gefahr und ein gewissenhafter Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt sind für uns ein Herzensthema.

HILF MIT, DIE AUSBREITUNG ZU VERLANGSAMEN – SCAVE THE WORLD!
Auf dieser Vision baut auch unser SCAVE by printbiotop auf – die verwendetet Materialien wurden sorgfältig ausgewählt, sind ökologisch nachhaltig und enthalten keinerlei gesundheitsgefährdenden Substanzen.
Wir wissen, wie knapp echte Schutzkleidung momentan ist und wollen aktiv aus der Not heraus helfen. Unsere Tücher schützen dich nicht vor dem Corona-Virus, du kannst aber mithelfen, die Ausbreitung zu verlangsamen. Die Stoffe kommen von regionalen Herstellern und werden von Hand in Deutschland genäht und verschickt, um die Produktionskette so möglichst kurz zu halten.
Die ersten Prototypen entstanden mithilfe der Maßschneiderin und Modedesign-Studentin Melanie Egbers in Hannover. Mittlerweile arbeiten wir eng mit Julia aus dem Nähwerk Braunschweig zusammen, denn sie verfügt bereits über längeren Zeitraum an Expertise in der Mundschutz-Herstellung.
Außerdem haben wir eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext gestartet, die wir allerdings vorzeitig beendet haben. Der Grund dafür war, dass man die Krise nicht zu Werbezwecken nutzen sollte und uns dieser Punkt die Crowdfunding-Kampagne, sowie das Marketing in den Sozialen Medien unmöglich gemacht hat.
Wir wollen weiterhin helfen und sind für euch da! Denn gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, als Gesellschaft zusammenhalten und gemeinsam für unsere Welt zu kämpfen.

Das Team
Dip.-Ing. Tim Rademacher ist Berater und Vordenker für digitale und nachhaltige Projekte. 2000 hat er die wissenswerft gegründet. Schwerpunkt der wissenswerft GmbH, die er 14 Jahre als Geschäftsführer geleitet hat, ist die Entwicklung von digitalen Anwendungen. Im Sommer 2019 hat er einen erfolgreichen Exit durchgeführt und investiert seitdem in nachhaltige Produkte, Unternehmen & Geschäftsprozesse. Darüber hinaus hält er Vorträge zum Thema „Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Mobilität“. Gemeinsam mit Kenny hat er die Idee für printbiotop entwickelt. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind der Aufbau von Netzwerken, Marketing-Strategien, Produktentwicklung, Markenaufbau und Vertrieb.
Tim Rademacher
Dipl.-Ing. Tim Rademacher


Kenny hatte gemeinsam mit Tim die Idee zu printbiotop und leitet mit ihm das Projekt. Er ist unser Produktentwickler, Illustrator und Designer. Er hat ein erfolgreiches Studium zum Produktdesigner an der Hochschule Hannover absolviert. Er hat das Websitekonzept sowie das Logo für printbiotop entwickelt und arbeitet als Freiberufler täglich an neuen Designs. Durch seine Naturverbundenheit von Kindheit an ist ein großes Interesse für Philosophie, Naturheil- und Pflanzenkunde entstanden. Zudem ist er Maler und Musiker und spielt mehrere Instrumente.
Kenneth Haarstrich
Kenneth Haarstrich
Jenny ist seit 2017 Medienmanagement-Studentin in Hannover und hat unter anderem bereits in den USA, Portugal und Berlin gelebt, wo sie auf den kontrastreichen Umgang mit Nachhaltigkeit aufmerksam wurde. Jenny hat eine hohe Affinität zum digitalen Storytelling und weiß, wie sie printbiotop in den Sozialen Medien am besten kommuniziert. Neben der Betreuung der Social-Media-Accounts und der Website steht sie auch unseren Kunden und Partnern als erster Ansprechpartner für Rückfragen oder Feedback zur Verfügung. Dank printbiotop hat sie nun eine Möglichkeit, den Fair-Fashion Gedanken in die Welt hinauszutragen.
Jennifer Delic
Jennifer Lee Delic


Freddy ist die neuste Addition zum printbiotop-Team. Durch sein aktuelles Business-Administration Studium arbeitet er in einem konstantem Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Seine 10 Jahre Reiseerfahrung in Metropolen wie Mexico-City oder Shanghai, wo sich der blaue Himmel bedeckt vom Smog kaum noch blicken lässt, ließen ihn eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und die Umwelt entwickeln. So arbeitet er täglich auf das Ziel einer grünen Welt mit blauem Himmel hin.
Lorena hat International Management studiert und schon früh ihren Fokus auf nachhaltige Themen gelegt. Sie ist sehr naturverbunden, liebt das Reisen und den Kontakt mit fremden Ländern und Kulturen. In der Vergangenheit war sie im Consulting-Umfeld tätig und hat außerdem Erfahrungen in dem Aufbau von Startups. Bei printbiotop ist sie für strategische Fragestellungen und das Management der Partnerschaften entlang der Lieferkette verantwortlich. Aktuell absolviert sie nebenberuflich ein MBA-Studium mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship and Innovation Management und steht daher täglich im engen Kontakt zu Innovationsthemen und Nachhaltigkeitsfragestellungen


Sebastian hat über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von innovativen IT-Themen. Mit seiner Leidenschaft für Technologie und langjährigen Erfahrung in agilen Strukturen bringt er das printbiotop auf der technischen Seite nach vorne. Als Gründer und Geschäftsführer ist er in einigen weiteren Projekten im E-Commerce- und Blockchain-Bereich sowie als Consultant aktiv.
Venture Media
Sebastian Gerhard

SCAVE – die stylische Alternative zum Mundschutz.
Nachhaltig in Deutschland produziert.
Unser Leben steht momentan Kopf! Wer Verantwortung übernimmt, trägt einen Mundschutz, um sich und andere zu schützen.
Unser SCAVE schützt Mund- und Nasenbereich, ist stylisch, aus nachhaltige Bio-Baumwolle und bei 60° waschbar, wiederverwendbar und täglich zu nutzen! Einfach waschen, bügeln oder im Backofen trocknen.
Shop
Unsere Versprechen:

Wie kam es zum SCAVE?
Die Welt steht Kopf und wir mussten unser eigentliches Konzept, stylische ökologisch saubere Kleidungsstücke für jeden zugänglich zu machen, überdenken. Die gesamte Gesellschaft befindet sich aktuell in einem Wandel und der Wunsch danach, Mund und Nase in der Öffentlichkeit zu bedecken, rückt immer mehr in den Vordergrund. Viele fühlen sich mit einer klassischen Maske vor dem Gesicht unwohl, teilweise werden sie komisch angeschaut oder reagieren mit starker Kritik. Wir sind uns einig, dass klassische Schutzmasken ausschließlich unter medizinischer Notwendigkeit eingesetzt werden dürfen. Deshalb sollten wir uns für den privaten Gebrauch nach Alternativen zum Mundschutz umschauen.
Wir haben unsere Köpfe zusammengesteckt und ein völlig neuartiges Produkt entwickelt: SCAVE by printbiotop.
Der SCAVE schützt den Bereich von Mund, sowie Nase und zeichnet sich durch ein an die Gesichtszüge angelehntes Design aus. Unser Produkt ist in mehreren Varianten erhältlich und lässt sich wunderbar mit unterschiedlichen Farben kombinieren. Trag ihn, wie du möchtest, ein optionaler Filter erhöht den Schutz für dich und deine Mitmenschen.
Wer steckt hinter dem SCAVE?
Die ursprüngliche Idee zu printbiotop entstand im Sommer 2019 – mit der Vision, der Welt etwas Gutes zu tun. Ökologisch sauber hergestellte T-Shirts mit einem ökologischem Print sowie die Offenlegung der gesamten Lieferkette standen hierbei im Vordergrund. Denn nach wie vor schwebt unser Planet in Gefahr und ein gewissenhafter Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt sind für uns ein Herzensthema.
Auf dieser Vision baut auch unser SCAVE by printbiotop auf – die verwendetet Materialien wurden sorgfältig ausgewählt, sind ökologisch nachhaltig und enthalten keinerlei gesundheitsgefährdenden Substanzen.
Wir wissen, wie knapp echte Schutzkleidung momentan ist und wollen aktiv aus der Not heraus helfen. Unsere Tücher schützen dich nicht vor dem Corona-Virus, du kannst aber mithelfen, die Ausbreitung zu verlangsamen. Die Stoffe kommen von regionalen Herstellern und werden von Hand in Deutschland genäht und verschickt, um die Produktionskette so möglichst kurz zu halten.
Die ersten Prototypen entstanden mithilfe der Maßschneiderin und Modedesign-Studentin Melanie Egbers in Hannover. Mittlerweile arbeiten wir eng mit Julia aus dem Nähwerk Braunschweig zusammen, denn sie verfügt bereits über längeren Zeitraum an Expertise in der Mundschutz-Herstellung.
Außerdem haben wir eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext gestartet, die wir allerdings vorzeitig beendet haben. Der Grund dafür war, dass man die Krise nicht zu Werbezwecken nutzen sollte und uns dieser Punkt die Crowdfunding-Kampagne, sowie das Marketing in den Sozialen Medien unmöglich gemacht hat.
Wir wollen weiterhin helfen und sind für euch da! Denn gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, als Gesellschaft zusammenhalten und gemeinsam für unsere Welt zu kämpfen.
HILF MIT, DIE AUSBREITUNG ZU VERLANGSAMEN – SCAVE THE WORLD!

Das Team

Dip.-Ing. Tim Rademacher ist Berater und Vordenker für digitale und nachhaltige Projekte. 2000 hat er die wissenswerft gegründet. Schwerpunkt der wissenswerft GmbH, die er 14 Jahre als Geschäftsführer geleitet hat, ist die Entwicklung von digitalen Anwendungen. Im Sommer 2019 hat er einen erfolgreichen Exit durchgeführt und investiert seitdem in nachhaltige Produkte, Unternehmen & Geschäftsprozesse. Darüber hinaus hält er Vorträge zum Thema „Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Mobilität“. Gemeinsam mit Kenny hat er die Idee für printbiotop entwickelt. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind der Aufbau von Netzwerken, Marketing-Strategien, Produktentwicklung, Markenaufbau und Vertrieb.

Kenny hatte gemeinsam mit Tim die Idee zu printbiotop und leitet mit ihm das Projekt. Er ist unser Produktentwickler, Illustrator und Designer. Er hat ein erfolgreiches Studium zum Produktdesigner an der Hochschule Hannover absolviert. Er hat das Websitekonzept sowie das Logo für printbiotop entwickelt und arbeitet als Freiberufler täglich an neuen Designs. Durch seine Naturverbundenheit von Kindheit an ist ein großes Interesse für Philosophie, Naturheil- und Pflanzenkunde entstanden. Zudem ist er Maler und Musiker und spielt mehrere Instrumente.

Jenny ist seit 2017 Medienmanagement-Studentin in Hannover und hat unter anderem bereits in den USA, Portugal und Berlin gelebt, wo sie auf den kontrastreichen Umgang mit Nachhaltigkeit aufmerksam wurde. Jenny hat eine hohe Affinität zum digitalen Storytelling und weiß, wie sie printbiotop in den Sozialen Medien am besten kommuniziert. Neben der Betreuung der Social-Media-Accounts und der Website steht sie auch unseren Kunden und Partnern als erster Ansprechpartner für Rückfragen oder Feedback zur Verfügung. Dank printbiotop hat sie nun eine Möglichkeit, den Fair-Fashion Gedanken in die Welt hinauszutragen.

Freddy ist die neuste Addition zum printbiotop-Team. Durch sein aktuelles Business-Administration Studium arbeitet er in einem konstantem Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Seine 10 Jahre Reiseerfahrung in Metropolen wie Mexico-City oder Shanghai, wo sich der blaue Himmel bedeckt vom Smog kaum noch blicken lässt, ließen ihn eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und die Umwelt entwickeln. So arbeitet er täglich auf das Ziel einer grünen Welt mit blauem Himmel hin.

Sebastian hat über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von innovativen IT-Themen. Mit seiner Leidenschaft für Technologie und langjährigen Erfahrung in agilen Strukturen bringt er das printbiotop auf der technischen Seite nach vorne. Als Gründer und Geschäftsführer ist er in einigen weiteren Projekten im E-Commerce- und Blockchain-Bereich sowie als Consultant aktiv.

Lorena hat International Management studiert und schon früh ihren Fokus auf nachhaltige Themen gelegt. Sie ist sehr naturverbunden, liebt das Reisen und den Kontakt mit fremden Ländern und Kulturen. In der Vergangenheit war sie im Consulting-Umfeld tätig und hat außerdem Erfahrungen in dem Aufbau von Startups. Bei printbiotop ist sie für strategische Fragestellungen und das Management der Partnerschaften entlang der Lieferkette verantwortlich. Aktuell absolviert sie nebenberuflich ein MBA-Studium mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship and Innovation Management und steht daher täglich im engen Kontakt zu Innovationsthemen und Nachhaltigkeitsfragestellungen